Schnitzel kann jeder.
Aber ein Schwabenteller mit handgeschabten Speckknödeln, zartem Rindergulasch und einer echten schwäbischen Maultasche – das ist ehrliche Küche mit Charakter.
Rustikal, deftig und einfach verdammt gut.
Wenn du einmal dieses Trio auf dem Teller hattest, weißt du: So schmeckt Heimat.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für die Maultaschen:
-
4 frische Maultaschen (klassisch mit Fleischfüllung)
-
1 Zwiebel
-
1 EL Butter
-
Etwas Gemüsebrühe zum Erwärmen
-
Frischer Schnittlauch
Für das Gulasch:
-
600 g Rindergulasch
-
2 Zwiebeln
-
2 Knoblauchzehen
-
2 EL Tomatenmark
-
250 ml Rotwein
-
400 ml Rinderbrühe
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
1 TL Majoran
-
1 Lorbeerblatt
-
Öl, Salz, Pfeffer
Für die Speckknödel:
-
5 alte Brötchen
-
200 ml Milch (warm)
-
150 g Speckwürfel
-
1 Zwiebel
-
2 Eier
-
Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung – so geht’s
1. Gulasch:
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, in einem schweren Topf mit etwas Öl goldbraun anbraten – das ist der Grundstein für den Geschmack.
Dann das Rindfleisch portionsweise hineingeben, nicht alles auf einmal – sonst kocht es statt zu braten.
Richtig scharf anbraten, bis die Stücke rundum kräftig gebräunt sind.
Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, bis es leicht karamellisiert – das sorgt für diese tiefrote Farbe und einen Hauch Süße.
Mit Rotwein ablöschen, aufkochen und den Bratensatz vom Topfboden lösen.
Dann Brühe zugeben, Paprikapulver, Majoran und Lorbeerblatt einrühren.
Jetzt kommt der gemütliche Teil: Deckel drauf und 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze schmoren lassen.
Je länger, desto besser – das Fleisch sollte so zart sein, dass du es mit der Gabel teilen kannst.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken – und falls du’s richtig sämig magst, lass es 10 Minuten ohne Deckel einkochen.
2. Speckknödel:
Brötchen in Würfel schneiden, mit warmer Milch übergießen.
Speck und Zwiebel in Butter anbraten, zur Brötchenmasse geben.
Eier, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat hinzufügen und gut vermengen.
Knödel formen und in leicht siedendem Wasser ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
3. Maultaschen:
Zwiebel in Butter goldbraun anbraten.
Maultaschen in Gemüsebrühe kurz erwärmen, abtropfen lassen und mit den Zwiebeln in der Pfanne leicht anbraten.
Mit Schnittlauch bestreuen.
4. Servieren:
Etwas Gulasch auf den Teller, daneben eine Maultasche und ein bis zwei Speckknödel.
Mit frischer Petersilie garnieren – fertig.
EMTARO Tipp
👉 Maultaschen kurz in Butter schwenken – das gibt den typischen schwäbischen Geschmack.
Serviert auf dem EMTARO Core Schneidebrett sieht der Teller aus wie aus der Berghütte.
Rinderschulter oder Wade sind perfekt fürs Schmoren – schön durchzogen, bleiben saftig.
Und im gusseisernen Topf wird’s einfach unschlagbar.
Food-Moment
Der Duft von geschmortem Fleisch, Speck und Butterzwiebeln – pure Wohlfühlküche.
Wenn du bei diesem Teller nicht „Heimat“ schmeckst, war’s kein Schwabenteller.
Dein Moment
Koch ihn, genieß ihn – und teil dein Ergebnis mit uns auf Insta @emtaro.
Denn guter Geschmack darf gesehen werden. 🍽️🔥